mobile Navigation Icon

5.2 Lernbereich Deutsch (Differenzierungsstufe Deutsch als Zweitsprache)

 

Zielsetzung

Sprachkompetenz bildet die Grundlage für jegliches Lernen und hat einen bedeutenden Anteil an der Persönlichkeitsentwicklung der Schülerinnen und Schüler. Sie ist eine fundamentale Voraussetzung für die aktive Teilnahme am beruflichen, gesellschaftlichen und kulturellen Leben. Die grundlegenden Kompetenzen orientieren sich im Lernbereich Deutsch an den Bildungsstandards der Kulturministerkonferenz und umfassen die Bereiche Sprechen und Zuhören, Schreiben, Lesen- mit Texten und Medien umgehen und Sprache und Sprachgebrauch untersuchen.

Mithilfe einer individuellen Förderung in diesem Lernbereich erweitern die Schülerinnen und Schüler ihre Kompetenzen so, dass sie Ausbildungs- bzw. Beschäftigungsreife erlangen. Der Förderunterricht bietet für Einzelne oder Gruppen eine Ergänzung, um mit gezielter Unterstützung spezifischen Lernbedürfnissen gerecht zu werden und individuelle Kompetenzen zu erweitern. 

Unter dem Aspekt der lebenspraktischen Umsetzung soll der Kompetenzerwerb in allen Lernbereichen anwendungsbezogen und unter Berücksichtigung der Möglichkeiten der neuen Kommunikations- und Informationstechniken erfolgen. Für den Unterricht ist wesentlich, dass die Lerninhalte der getrennt dargestellten Basismodule miteinander verbunden und als vielfältig verknüpfte, sprachliche Tätigkeiten organisiert werden. Zur praxisorientierten Anwendung und Weiterentwicklung der beruflichen Fachsprache nimmt die Zusammenarbeit mit dem berufsbezogenen Lernbereich einen wesentlichen Stellenwert ein.

Deutsch als Zweitsprache (DaZ) wird sowohl in speziell für den Sprachunterricht eingeteilten Klassen oder Gruppen angeboten als auch als Differenzierung im Deutschunterricht eingesetzt. Schülerinnen und Schüler erwerben grundlegende Fähigkeiten in mündlichen und schriftlichen Sprachhandlungen, beim Hörverstehen und der Textrezeption für den Alltag und die Ausbildung. Die Inhalte werden individuell an Vorwissen und Lernerfahrungen der Schülerinnen und Schüler angepasst.

Ziel ist die Erweiterung der sprachlich-kommunikativen Kompetenzen hin zur fortgeschrittenen Sprachverwendung in Alltag, Schule und Beruf (vgl. B1 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen).

Für Schülerinnen und Schüler mit dem Förderschwerpunkt Hören knüpft der Lernbereich Deutsch an die Erweiterung der Sprachkompetenz der Mittelschulstufe an. Der Unterricht zielt in den unterschiedlichen Sprachlerngruppen nicht nur auf eine Förderung der Laut- und Schriftsprachkompetenzen ab, sondern auch auf die Vermittlung und Erweiterung der Gebärdensprachkompetenz der Schülerinnen und Schüler.

Zusätzliche Schwerpunkte werden in den Bereichen visuelles und auditives Wahrnehmen und Kommunizieren gesetzt (vgl. LehrplanPLUS - Visuell und/oder auditiv Wahrnehmen und Kommunizieren [1]). Die Lehrkraft orientiert sich am individuellen Sprachstand und Hörvermögen der Schülerinnen und Schüler. Besondere Bedeutung kommt neben dem Sicherstellen des inhaltlichen Verständnisses von Fachbegriffen vor allem der grundlegenden Kommunikationssicherung zu.

 

 

 

 

nach oben


[1]Lehrplanplus.bayern.de - Lehrplan für den Förderschwerpunkt Hören, Seite 73